- Eine Woche ZEIT ist seit 2013 eine Kooperation zwischen der kongress tanzt, der Alfred Töpfer Stiftung und dem ZEIT Verlag. Wir beraten drei von einer Jury ausgewählte Universitäten bzw. wissenschaftliche Einrichtungen bei der innovativen Gestaltung ihrer einwöchigen Tagung auf Gut Siggen an der Ostsee.
- Gerriet Danz unterstützt Unternehmen und Präsentatoren dabei, mitreißende Vorträge zu halten: Reden, die von sich reden machen.
- Das mice-lab (mice = Abkürzung für Meeting, Incentive, Congress, Event) versammelt einmal pro Jahr herausragende Köpfe, die in einem Laboratorium zum Kongress der Zukunft forschen. Ein Projekt des BodenseeMeetings, eine Vermarktungs- und Interessengemeinschaft von Tagungsveranstaltern und Kongresshausbetreibern der deutschsprachigen Bodenseeregion. Netzwerkmitglieder von der kongress tanzt konzipieren, moderieren und dokumentieren das Laboratorium 2013 und 2014.
- Tourcert - Forum und ITB 2013 (Frankfurt und Berlin): Kurzfristige Konzeptüberarbeitung und Moderation eines Erfahrungsaustauschs von nachhaltig orientierten und CSR-zertifizierten Unternehmen der Tourismusbranche sowie Konzeptentwicklung und Moderation des Messeauftritts zum 5jährigen Jubiläum von TourCert auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin.
- Beim Festival der Utopie diskutierten knapp 100 junge Utopisten und Visionärinnen zwei Tage lang ihre Ideen zur Zukunft der Region Braunschweig – mit dem Themenschwerpunkt Mobilität und mithilfe unterschiedlicher Kreativmethoden. Netzwerkmitglieder erdachten und entwickelten das Festival bzw. leiteten einzelne Workshops an.
- Hekatron Partnerforum “Die Menschen machen den Unterschied: Anziehungskraft – Führungskraft – Entscheidungskraft”. Zweitägige Veranstaltung mit 150 Kunden zum 50. Jubiläum des Technologieunternehmens. Sommer 2013
- Bayerisches Landesamt für Umwelt. Fachtagung “Energiewende gemeinsam gestalten - Wie der Funke überspringt” in Bamberg, Juli 2013, 100 Teilnehmer
- Wie wollen wir leben? Der Kongress der Bundeszentrale für politische Bildung im Juli 2013 thematisierte “Zukunftsentwürfe für eine älter werdende Gesellschaft”. Drei Moderatoren unseres Netzwerk gestalteten innovative Diskussionsformate.
- Transformationskongress von Evangelischer Kirche, DGB und Deutscher Naturschutzring, 2012 in Berlin. Beratung und Begleitung von der kongress tanzt in der Konzeptions- und Durchführungsphase.
- Culture Counts Interviewmarathon, 2007 + 2009 in Berlin
- VLOW! - Biennaler Kongress für Designer und Architekten. Bregenz. Das Festival beschäftigt sich mit wegweisenden Projekten, die zwischen den Kompetenzen Raum- und Kommunikationsgestaltung entstehen. Und es fragt nach erfolgreichen Prozessen zwischen Innovation, Organisation und Kooperation.
- Die Tage der Utopie. Das “Festival für eine gute Zukunft” ist eine jeweils einwöchige Bildungsreihe, die alle zwei Jahre in St. Arbogast in Vorarlberg stattfindet. Rund 1.200 Teilnehmende besuchen die Workshops, Vorträge, Musik-Uraufführungen und Ausstellungen. Hauptinhalt ist die Präsentation von gesellschaftspolitischen Perspektiven auf eine wünschenswerte Zukunft.
- MOVE! United for Sustainable Development; Internationale Fachtagung zum 50. Jubiläum der Deutschen Welthungerhilfe, April 2012
- Roadshow für Bosch Sicherheitstechnik zum Thema „Change“