Tagungen, die der menschlichen Kommunikation und Begegnung dienen, erfreuen nicht nur Veranstalter und Teilnehmer. Wir sehen darin auch eine wichtige soziale Innovation: Unsere Wirtschaft und Gesellschaft brauchen Orte, an denen Menschen in Bewegung kommen. Bei unserem Engagement für eine lebendige Veranstaltungskultur leiten uns folgende Prinzipien:
- Menschen verfügen über die Intelligenzen von Körper, Herz und Geist. Wir schaffen einen Rahmen, in dem sich ihr gesamtes Potenzial entfaltet.
- Staunen, Freude, Sehnsucht, Verbundenheit, Berührung – Emotionen sind unsere inneren Motoren. Darauf bauen wir unsere Konzeptionen auf.
- Der Körper ist die Heimat unserer Herzen und Hirne. Wir geben ihm, was er zum Wohlfühlen und Lernen braucht.
- Wir beziehen ein, sehen Teilnehmer als Teilgeber, nutzen die Weisheit der Vielen, um mehr Wissen und bessere Ergebnisse zu ermöglichen.
- Menschen möchten miteinander sprechen. Frontalunterricht ade! Wir fördern Dialog, Austausch und gegenseitige Inspiration.
- Präsentationen sollen unterhalten und informieren, nicht narkotisieren. Wir helfen Vortragenden, ihr Wissen lebendig zu präsentieren - durch eindrucksvolle, kreative Ideen und starke Visualisierungen.
- Wir setzen auf offene und spielerische Formate. Denn sie schaffen Räume, in denen Menschen Wesentliches erfahren können.
- Networking wird nicht auf die Kaffeepause beschränkt. Wir finden Zeit und Anlässe für mühelosen Austausch und echte Begegnung.
- Wer seine Zuhörer begeistern möchte, sollte sie verstehen und abholen. Keine Antwort ohne Frage.
- Der perfekte Tag ist nicht perfektionistisch, sondern besteht aus einer Dramaturgie aus starken Bildern und Geschichten, aus innerer und äußerer Bewegung. Der Kongress tanzt.